Datenträgerbereinigung Cleanmgr

Die Windows-Datenträgerbereinigung Cleanmgr.exe hat eine große Stärke: Sie putzt „Vorherige Windows-Installation(en)“ restlos weg. Diese Option lässt sich nach Aufruf des Programms im Konfigurationsdialog aktivieren. Manuell ist es ungleich mühsamer, den Ordner \Windows.old mit der alten Windows-Installation von der Platte zu bekommen. Es erfordert via NTFS-Rechte die Besitzübernahme des Ordners und oft mehrfaches Einstellen des Vollzugriffs.

Cleanmgr unterstützt darüber hinaus einige Aufruf-Parameter:

cleanmgr /sageset:111
schreibt die Optionsliste in die Registry, die Sie nach diesem Aufruf im Konfigurationsdialog anklicken. Die Nummer nach „/sageset:[n]“ liegt optional zwischen 1 und 65536. Diese Aktion erfordert Administratorrechte, andernfalls speichert das Programm die Daten nicht (kommentarlos). Den gespeicherten Konfigurationssatz können Sie dann mit /sagerun jederzeit starten.

cleanmgr /sagerun:111
ruft den früher gespeicherten Konfigurationssatz 111 ab (führt also die betreffende Säuberung durch).

cleanmgr /tuneup:111
ermöglicht Änderungen am früher gespeicherten Konfigurationssatz 111. Dies ist eventuell etwas bequemer als den Konfigurationssatz mit /sageset:111 komplett neu anzulegen…

cleanmgr /lowdisk
ist der Standardstart.

cleanmgr /verylowdisk
ist eine schnelle Option, die Bereinigung ohne jeden Benutzereingriff abzurufen.

cleanmgr /setup
wird als legitime Option angezeigt, wenn Cleanmgr mit /? oder /usage oder auch /help gestartet wird. Eine alltagstaugliche Funktion dieses Parameters ist nicht ersichtlich.